Einfach Steuern sparen in der Praxis - Unsere Empfehlungen!
- Bilanz aktuell - die Fachzeitschrift mit Datenbank und Redaktions-Hotline
Zeitschrift für Steuerberater, Buchhalter und Bilanzbuchhalter sowie alle bilanzierenden Unternehmen
- Reise- und Bewirtungskosten 2017, 6. Auflage, Einkommensteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer
- Firmenwagen der GmbH, 1. Auflage Mai 2014
Parallele und praxisnahe Darstellung des Ertrag-, Lohn- und Umsatzsteuerrechts
EMPFEHLUNG
Bilanz aktuell - Fachzeitschrift mit Datenbank
Zeitschrift für Steuerberater, Buchhalter und Bilanzbuchhalter sowie alle bilanzierenden Unternehmen
Sparen Sie Zeit und finden Sie die steueroptimale Lösung im Handelsrecht, Steuerrecht und Bilanzrecht. Bilanz aktuell bietet Ihnen leicht verständliche Praxislösungen mit einem attraktiven Servicepaket.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Immer auf dem neuesten Stand
- Unterschiede in Handels- und Steuerbilanz sind auf einen Blick erkennbar
- Übersichtlich und leicht verständlich
- Jeder Beitrag ist mit hilfreichen Praxis-Beispielen und Buchungssätzen
- Vom Experten aus der Praxis für die Praxis geschrieben
- Kostenloser Zugang zur Datenbank mit zahlreichen zusätzlichen Praxis-Beiträgen, Formularen, Mustern und Checklisten
- Kostenlose Redaktionshotline: Autor Wilhelm Krudewig beantwortet Ihre Fragen zu Bilanz aktuell
Mehr zu Bilanz aktuell
BESTSELLER
Reisekosten und Bewirtungskosten 2017
Erstellen Sie Ihre schnell und fehlerfrei Ihre komplette Reisekostenabrechnung
Nach einer beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit müssen die Reisekosten korrekt abgerechnet werden. Dies gilt sowohl für Arbeitnehmer und Unternehmer als auch für freiberuflich Tätige. Deshalb ist es erforderlich, immer auf dem neusten Stand zu sein. Das Handbuch „Reise- und Bewirtungskosten 2017“ enthält eine umfassende und zugleich praxisnahe Darstellung aller Änderungen und Ergänzungen, die sich zwischenzeitlich durch Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen ergeben haben.
Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen in leicht verständlicher Sprache die komplexe Materie des gesamten steuerlichen Reisekostenrechts und ermöglichen somit eine problemlose Auseinandersetzung. Das Handbuch „Reise- und Bewirtungskosten 2017“ hilft somit bei der schnellen und zutreffenden Abrechnung der Reisekosten.
Unter anderem finden Sie Empfehlungen und Lösungen zu den folgenden Punkten:
- Wann liegt eine auswärtige Tätigkeit (Geschäftsreise) vor?
- Wie können die Gestaltungsspielräume bei der Wahl der ersten Betriebs-/Tätigkeitsstätte genutzt werden?
- Wie werden die Verpflegungspauschalen bei grenzüberschreitenden Geschäftsreisen ermittelt?
- Wie werden die Verpflegungspauschalen z.B. bei einer nächtlichen Montagetätigkeit abgerechnet?
- Wann ist ein kostenloser Snack im Flugzeug als Mahlzeit zu erfassen?
Die Ausführungen sind leicht verständlich und durch viele Praxisbeispiele problemlos nachvollziehbar und sofort in die Praxis umzusetzen.