Umsatzsteuer / Vorsteuerabzug
Bewirtungsrechnungen müssen auf den Namen des bewirtenden Unternehmers ausgestellt sein
Wenn Sie Geschäftsfreunde bewirten, dürfen Sie 70% des (Netto-)Rechnungsbetrags als Betriebsausgaben abziehen. Bei einer Gaststättenbewirtung müssen Sie Ihre Aufwendungen durch eine Rechnung nachweisen. Diese Rechnung muss auf...mehr
100%iger Fahrtkostenabzug bei einer gemischten Geschäftsreise
Wenn Sie als Unternehmer Ihre Geschäftsriese mit einem privaten Urlaub kombinieren, müssen Sie alle Kosten, also auch die Fahrtkosten, zeitanteilig aufteilen. Beauftragen Sie aber Ihren Arbeitnehmer damit, für Sie einen...mehr
Vorsteuerabzug bei elektronischen Rechnungen sichern!
Seit dem 1.7.2011 erkennt das Finanzamt auch elektronische Rechnungen an, die ohne digitale Signatur übermittelt werden. Voraussetzung ist, dass der Empfänger der elektronischen Übermittlung zustimmt, die Echtheit der Herkunft...mehr
Umsatzsteuerfreie Heilbehandlung durch Ärzte und andere Gesundheitsfachberufe
Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin sind gemäß § 4 Abs. 14 UStG umsatzsteuerfrei, wenn sie von Ärzten, Zahnärzten, Heilpraktikern, Physiotherapeuten, Hebammen oder anderen heilberuflich tätigen Personen ausgeführt...mehr
Wie viel Umsatzsteuer zahlen Cateringunternehmen und Party-Service
Verkaufen Sie fertig zubereitete Speisen/Fastfood, stellt sich die Frage, ob Sie eine 7%ige Lieferung oder 19%ige Dienstleistung ausführen. Worauf es ankommt, macht der BFH in seinem neuesten Urteil vom 23.11.2011 (XI R 6/08)...mehr
Pauschalbeträge, die Sie für Ihre Sachentnahmen 2012 ansetzen müssen
In jedem Jahr setzt das BMF für unentgeltliche Wertabgaben (= Sachentnahmen) neue Pauschbeträge fest (Schreiben vom 24.1.2012, IV A 4 - S 1547/0:001, 2012/0059852). Vorteil dieser pauschalen Sätze ist, dass Sie die Höhe der...mehr
Kleinunternehmer: So berechnen Sie die 17.500 Euro-Grenze
Sind Sie Kleinunternehmer? Dann sollten Sie jetzt nach Ablauf des Jahres 2011 prüfen, ob Sie auch noch im Jahr 2012 als Kleinunternehmer keine Umsatzsteuer zahlen müssen. Sie brauchen 2012 keine Umsatzsteuer zu zahlen, wenn...mehr
Rechtzeitige Zuordnung zum umsatzsteuerlichen Unternehmen rettet den Vorsteuerabzug
Wenn Sie einen Gegenstand anschaffen, müssen Sie von vornherein klar und deutlich zum Ausdruck bringen, ob und in welchem Umfang Sie diesen Ihrem umsatzsteuerlichen Unternehmen zuordnen wollen. Dabei müssen Sie Folgendes...mehr
Umsatzsteuerfreie oder umsatzsteuerpflichtige Heilbehandlung – Abgrenzung
Physiotherapeuten (Krankengymnasten und Masseure) sind gemäß § 4 Nr.14 a UStG von der Umsatzsteuer befreit, soweit es sich bei ihrer Tätigkeit um Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin handelt. Nach dem bundeseinheitlichen...mehr
Diese Vorsteuer können Sie bei einer Photovoltaikanlage abziehen (BFH)
Eine Photovoltaikanlage dient dazu, die gewonnene Energie in das Stromnetz einzuspeisen und zu verkaufen, sodass eine gewerbliche Tätigkeit vorliegt. Wie der BFH klarstellt, ist der Betreiber einer Photovoltaikanlage insoweit...mehr