Umsatzsteuer / Vorsteuerabzug
Baubranche! Umsatzsteuer für Sicherungseinbehalte muss nicht mehr sofort gezahlt werden
Als Unternehmer müssen Sie Ihre Umsätze nach dem Sollprinzip der Umsatzsteuer unterwerfen, wenn Sie die Voraussetzungen für die Ist-Besteuerung nicht erfüllen. Sind Sie in der Baubranche tätig, gilt regelmäßig die...mehr
Nachträglicher Betriebsausgabenabzug, wenn eine offenbare Unrichtigkeit vorliegt
Wenn Sie Ihren Gewinn mit einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermitteln, erfassen Sie die Umsatzsteuer, Vorsteuer, Umsatzsteuer-Vorauszahlungen und Abschlusszahlungen bzw. Erstattungen als Betriebseinnahmen bzw. Betriebsausgaben....mehr
Sachspenden aus dem Betriebsvermögen kosten Umsatzsteuer
Anstelle von Geld können Sie Sachen spenden (= Sachzuwendungen). Sachspenden können Sie allerdings nur dann steuerlich geltend machen, wenn Sie eine Spendenbescheinigung erhalten, in der genaue Angaben darüber enthalten sind,...mehr
Rückwirkende Sicherung des Vorsteuerabzugs durch Rechnungsberichtigung
Der Vorsteuerabzug kann erst geltend gemacht werden, wenn die entsprechende Rechnung vorliegt (BFH-Urteil vom 19.6.2013, XI R 41/10). Solange keine Rechnung vorliegt, ist ein Vorsteuerabzug nicht...mehr
Speisen und Getränke: 7% oder 19% Umsatzsteuer?
Verkauft ein Unternehmer fertig zubereitete Speisen, handelt es sich um eine einheitliche Leistung, für die er entweder7% Umsatzsteuer zahlt, wenn es sich um eine Lieferung handelt oder19%...mehr
Neue Anforderungen an umsatzsteuerliche Gutschriften!
Eine umsatzsteuerliche Gutschrift ist eine Rechnung, die vom Leistungsempfänger ausgestellt wird (§ 14 Abs. 2 Satz 2 UStG). Da Gutschriften Rechnungen sind, müssen sie alle in § 14 Abs. 4 UStG geforderten Angaben...mehr
Speisen und Getränke: Umsatzsteuer 7% oder 19%?
verkaufen Sie fertig zubereitete Speisen, handelt es sich um eine einheitliche Leistung, für die Sie entweder 7% Umsatzsteuer zahlen, wenn es sich um eine Lieferung handelt, oder19% Umsatzsteuer zahlen, wenn es sich um eine...mehr
Leistungen im Internet, wer zahlt die Umsatzsteuer?
Wenn Sie Ihre Kunden (= Nutzer Ihrer Internetseite) auf die Internetseite eines anderen Unternehmers weiterleiten, können Ihre Kunden die Weiterleitung nur dann feststellen, wenn Sie diese in eindeutiger Weise kenntlich machen....mehr
Elektronische Rechnungen müssen elektronisch aufbewahrt werden
Elektronische Rechnungen müssen elektronisch aufbewahrt werden. Die elektronischen Rechnungen sind in dem elektronischen Format der Ausstellung bzw. des Empfangs (z. B. digital als E-Mail ggf. mit Anhängen in Bildformaten wie pdf...mehr
Kein Vorsteuerabzug bei ungenauer Leistungsbeschreibung
Nach dem jetzt erst veröffentlichten BFH-Urteil vom 15.5.2012 (XI R 32/10) verlieren Sie den Vorsteuerabzug, wenn in Ihrer Rechnung die Liefergegenstände nicht nach Art und Menge in handelsüblicher Weise bezeichnet worden sind...mehr