Sachentnahmen

09.06.2011

Vermeiden Sie die Einstufung „gewerblicher Grundstückshandel“

In seinem Urteil vom 30.9.2010, IV R 33/08 (veröffentlicht am 8.6.2011) geht der BFH von einem gewerblichen Grundstückhandel aus, wenn der Eigentümer eines bebauten Grundstücks einen Miteigentumsanteil von seinem Grundstück an...mehr


03.02.2011

Vorsicht: Steuerfalle bei Darlehen zwischen nahen Angehörigen

Geben Sie einem Verwandten (nahen Angehörigen) ein Darlehen, müssen Sie die Zinsen mit Ihrem individuellen Steuersatz versteuern (§ 32d Abs. 2 EStG a.F.). Der Abgeltungssteuersatz von 25% darf nach dem Wortlaut des Gesetzes nicht...mehr


27.01.2011

Umzugskosten: Was bei einem beruflich veranlassten Umzug abziehbar ist

Ihr Umzug ist z.B. beruflich veranlasst, wenn Sie eine neue Betriebsstätte begründen, Ihren Arbeitgeber wechseln oder sich durch den Umzug Ihre Fahrzeit pro Tag um mindestens eine Stunde täglich reduziert. Bei Ehegatten werden...mehr


06.01.2011

Steuerlast senken durch Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen

Um die steuerlichen Vorteile eines verzinslichen Darlehens mit nahen Angehörigen nutzen zu können, muss das Finanzamt den Darlehensvertrag anerkennen. Erforderlich ist, dass der Darlehensvertragzivilrechtlich wirksam ist...mehr


25.11.2010

Freiberufler: Gemeinsame Berufsausübung ohne Gewerbesteuer

Schließen sich Angehörige desselben freien Berufs zusammen, erzielt die Personengesellschaft (Partnerschaft) freiberufliche Einkünfte und zahlt somit keine Gewerbesteuer. Erfüllt einer der Gesellschafter nicht die...mehr


28.10.2010

Welche Bücher steuerlich als Fachliteratur anzuerkennen sind

Die Aussage, dass ein Reiseführer keine Fachliteratur sein kann, ist falsch (BFH-Urteil vom 20.5.2010 (VI R 53/09), veröffentlicht am 27.10.2010).Schreiben Sie z. B. Reiseführer, ziehen Sie Ihre Aufwendungen für den Kauf von...mehr


16.09.2010

Kleinunternehmer sind Sie auch dann, wenn Sie noch keine Umsätze ausgeführt haben

Sie sind Kleinunternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes, wenn Ihr Vorjahresumsatz nicht mehr als 17.500 € betragen hat und im laufenden Jahr voraussichtlich 50.000 € nicht überschreiten wird. Maßgebend sind die...mehr


09.09.2010

Darauf müssen Sie bei Abtretung (Verkauf) einer Forderung unter Nennwert achten

Haben Sie aufgrund einer Lieferung oder sonstigen Leistungen eine Forderung an Ihren Kunden, können Sie, um schneller an Bargeld zu kommen, Ihre Forderung verkaufen (abtreten).Treten Sie Ihre Forderung unter Nennwert ab, stellt...mehr


12.08.2010

Gemischte Aufwendungen aufteilen! Ein vorsichtiger Versuch des BMF die Vorgaben des BFH umzusetzen

Gemischte Aufwendungen, die sowohl Ihren beruflichen und betrieblichen als auch Ihren privaten Bereich betreffen, können entgegen der bisherigen Auffassung der Finanzverwaltung aufgeteilt werden (BFH-Beschluss vom 21.97.2009, GrS...mehr


Treffer 11 bis 19 von 19
<< Erste < Vorherige 1-10 11-19 Nächste > Letzte >>
Bewertungen zu krudewig-steuermedien.de

Folgen Sie uns!