Seite: News » Investitionsabzugsbetrag

Investitionsabzugsbetrag

09.07.2020

Investitionsabzugsbetrag: Verlängerung der Investitionsfrist

Ist ein Investitionsabzugsbetrag gebildet worden, muss die begünstigte Investition grundsätzlich bis zum Ende des dritten Wirtschaftsjahres, das dem Wirtschaftsjahr des jeweiligen Abzugs folgt, durchgeführt werden. Anderenfalls...mehr


13.04.2018

Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags

Ein Investitionsabzugsbetrag ist im Ursprungsjahr rückgängig zu machen, wenn die geplante Investition nicht innerhalb der dreijährigen Investitionsfrist durchgeführt wird. Um die Korrektur vornehmen zu können, wurde hierfür eine...mehr


22.02.2018

Investitionsabzugsbetrag bei Personengesellschaften

bei einer Personengesellschaft kann ein Investitionsabzugsbetrag entweder von der Personengesellschaft für geplante Investitionen im Gesamthandsvermögen gebildet werden oderdurch den Gesellschafter für Investitionen in seinem...mehr


18.08.2016

Investitionsabzugsbetrag: Nachträgliche Bildung, um Nachzahlungen nach einer Außenprüfung zu vermeiden

Das Finanzamt darf einen Investitionsabzugsbetrag nicht allein deshalb ablehnen, weil der Antrag erst nach einer Außenprüfung gestellt wird (BFH-Urteil vom 23.3.2016, IV R 9/14). Die Steuervergünstigung kann somit (entgegen der...mehr


11.08.2016

Übertragung eines Investitionsabzugsbetrags bei einer unentgeltlichen Betriebsübertragung

Sie können einen Investitionsabzugsbetrag auch dann geltend machen, wenn im Zeitpunkt der Geltendmachung feststeht, dass die Investition nicht mehr von Ihnen selbst, sondern aufgrund einer bereits durchgeführten oder...mehr


11.08.2016

Übertragung eines Investitionsabzugsbetrags bei einer unentgeltlichen Betriebsübertragung

Sie können einen Investitionsabzugsbetrag auch dann geltend machen, wenn im Zeitpunkt der Geltendmachung feststeht, dass die Investition nicht mehr von Ihnen selbst, sondern aufgrund einer bereits durchgeführten oder...mehr


11.08.2016

Übertragung eines Investitionsabzugsbetrags bei einer unentgeltlichen Betriebsübertragung

Sie können einen Investitionsabzugsbetrag auch dann geltend machen, wenn im Zeitpunkt der Geltendmachung feststeht, dass die Investition nicht mehr von Ihnen selbst, sondern aufgrund einer bereits durchgeführten oder...mehr


21.01.2016

BMF: Investitionsabzugsbetrag darf in Folgejahren aufgestockt werden

Haben Sie einen gewinnmindernden Investitionsabzugsbetrag für ein Wirtschaftsgut beantragt, können Sie diesen in einem Folgejahr innerhalb des dreijährigen Investitionszeitraums bis zum gesetzlichen Höchstbetrag aufstocken. Das...mehr


05.02.2015

BFH: Investitionsabzugsbetrag darf in Folgejahren aufgestockt werden

Haben Sie einen gewinnmindernden Investitionsabzugsbetrag für ein Wirtschaftsgut beantragt, können Sie diesen in einem Folgejahr innerhalb des dreijährigen Investitionszeitraums bis zum gesetzlichen Höchstbetrag aufstocken...mehr


15.05.2014

Investitionsabzugsbetrag: Wie Sie Nachzahlungen bei einer Betriebsprüfung mindern können

Für geplante Investitionen können Sie Ihren Gewinn vorab mindern und zwar bis zur Höhe von maximal 40% der voraussichtlichen Investitionskosten. Zur Bildung eines Investitionsabzugsbetrags ist allein die Absicht ausreichend,...mehr


Treffer 1 bis 10 von 17
<< Erste < Vorherige 1-1011-17Nächste >Letzte >>