Finanzamt / Betriebsprüfung / Verfahrensrecht

27.07.2014

Wann das Finanzamt keine Säumniszuschläge berechnen darf

Haben Sie einen Steuerbescheid erhalten, dann müssen Sie die festgesetzten Steuern fristgerecht zahlen, weil das Finanzamt ansonsten Säumniszuschläge von 1% pro Monat von Ihnen verlangt. Sie müssen auch dann zahlen, wenn Sie...mehr


09.01.2014

Steuererklärungen für 2013 online abgeben: Abgabefristen

Sie müssen Ihre Steuererklärungen innerhalb von 5 Monaten nach Ablauf eines Jahres abgeben, also spätestens bis zum 31.05. des Folgejahres. Da der 31.05.2014 ein Samstag ist, reicht es aus, die Steuererklärungen bis zum...mehr


06.06.2013

Neue Tatsachen! Wann Sie nach Ablauf der Einspruchsfrist eine Berichtigung Ihres Steuerbescheids beantragen können

Haben Sie in Ihrer Steuererklärung nicht alle Steuersparmöglichkeiten ausgeschöpft, können Sie beim Finanzamt beantragen, dass Ihr bestandskräftiger Steuerbescheid gemäß § 173 AO berichtigt wird. Das ist möglich, wenn...mehr


07.03.2013

Gemeinsamer Steuerbescheid für Eheleute = gemeinsamer Einspruch

Eheleute, die aufgrund ihrer gemeinsamen Steuererklärung einen Steuerbescheid erhalten, sollten, wenn sie damit nicht einverstanden sind, gemeinsam Einspruch einlegen. Legt nur ein Ehegatte Einspruch ein, ist eine nachfolgende...mehr


05.07.2012

Verbindliche Auskunft: Nicht jedes Risiko lässt sich vermeiden

Wenn Sie vom Finanzamt eine verbindliche Auskunft erhalten wollen, müssen Sie diese ausdrücklich beantragen und darlegen, dass Sie – wegen der finanziellen Auswirkungen – ein besonderes Interesse an einer verbindlichen Klärung...mehr


22.03.2012

Müssen Sie Erstattungszinsen des Finanzamts versteuern?

müssen Sie Einkommensteuer nachzahlen oder erhalten Sie eine Erstattung, dann geschieht nach Ablauf von 15 Monaten Folgendes:Bei einer Nachzahlung müssen Sie zusätzlich zum Nachzahlungsbetrag für jeden vollen Monat 0,5% Zinsen...mehr


15.03.2012

Betriebsprüfung ohne Willkür und Schikane

Das Finanzamt darf ohne Begründung eine Außenprüfung (Betriebsprüfung) anordnen. Für eine Außenprüfung müssen also keine bestimmten Voraussetzungen erfüllt sein. Aber! Die Prüfung muss dem Zweck dienen, die steuerlichen...mehr


23.02.2012

Berichtigung eines Steuerbescheids zu Ihrem Vorteil

Sollten Sie vergessen haben, Steuerermäßigungen geltend zu machen, können Sie dies eventuell nachholen. Sie können eine Berichtigung des endgültigen Steuerbescheids zum eigenen Vorteil beantragen, wenn dem Finanzamt nachträglich...mehr


20.10.2011

Verbindliche Auskunft: Sicherheit zum Nulltarif

Das Steuervereinfachungsgesetz 2011 ist im zweiten Anlauf verabschiedet worden. Das bedeutet, dass nunmehr die Bagatellgrenzen für verbindliche Auskünfte gelten. Beträgt der Gegenstandswert weniger als 10.000 € oder die...mehr


21.07.2011

Kein doppeltes Verzögerungsgeld für denselben Sachverhalt (BFH)

Für das erst im Jahr 2009 eingeführte Verzögerungsgeld liegt bereits eine Entscheidung des BFH vor (Beschluss vom 16.6.2011, IV B 120/10). Danach darf das Finanzamt im Rahmen einer Außerprüfung ein Verzögerungsgeld verhängen,...mehr


Treffer 31 bis 40 von 43
Bewertungen zu krudewig-steuermedien.de

Folgen Sie uns!