Finanzamt / Betriebsprüfung / Verfahrensrecht

15.03.2018

Keine Berichtung des Steuerbescheids, wenn das Finanzamt zutreffend erklärte Lohndaten geändert hat

Ist der die Finanzbehörde ein Schreibfehler, Rechenfehler und eine ähnliche offenbare Unrichtigkeit unterlaufen, kann sie Ihren Steuerbescheid problemlos korrigieren. Ein derartiger Fehler liegt allerdings nicht vor, wenn die...mehr


02.03.2018

BFH: Zinsen von 0,5% pro Monat auf Nachzahlungszinsen sind verfassungsgemäß

Der BFH hat entschieden, dass die Höhe der Nachforderungszinsen (§§ 233a, 238 Abs. 1 AO) weder gegen das Grundgesetz noch gegen das Übermaßverbot verstößt (BFH-Urteil vom 9.11.2017, III R 10/16). Der BFH hält den Zinssatz von 0,5...mehr


11.01.2018

Fristen zur Abgabe der Steuererklärungen 2017

für das Kalenderjahr 2017 sind die Erklärungenzur Einkommensteuer (einschließlich der Erklärungen zur gesonderten sowie zur gesonderten und einheitlichen Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung sowie zur...mehr


13.07.2017

Umsatzsteuer-Vergütungsverfahren: Kopie einer Rechnungskopie reicht

Das Bundeszentralamt für Steuern zahlt im sog. Vergütungsverfahren dem im Ausland ansässigen Unternehmer seine ihre im Inland abziehbaren Vorsteuerbeträge aus. Seit 2010 muss der erforderliche Antrag auf elektronischem Weg...mehr


04.05.2017

Kein Verspätungszuschlag bei einer vorzeitigen und rechtswidrigen Anforderung der Einkommensteuererklärung

Ein unbegründeter Verwaltungsakt, wie z. B. die vorzeitige Aufforderung zur Abgabe der Einkommensteuererklärung, ist rechtswidrig, wenn das Finanzamt ihn nicht ausreichend begründet (BFH-Urteil vom 17.1.2017, VIII R 52/14)....mehr


02.12.2016

Begünstigte haushaltsnahe Dienstleistungen: Anerkennung durch das Finanzamt

das BMF hat zum Abzug von haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen erneut Stellung genommen (Schreiben vom 9.11.2016, IV C 8 – S 2296-b/07/10003 :008). Änderungen haben sich insbesondere aufgrund von verschiedenen...mehr


27.10.2016

Grunderwerbsteuer: Keine Änderung bei Ausfall des Kaufpreises

Der Ausfall einer Kaufpreisforderung aufgrund einer Insolvenz führt nicht zu einer Änderung der Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer (BFH-Urteil vom 12.5.2016, II R 39/14). Praxis-Beispiel: Eine Privatperson hatte ein...mehr


28.07.2016

Unterhaltsleistungen: Steuerliche Auswirkungen bei mehrjährigen Steuernachzahlungen?

Unterhaltsleistungen gegenüber gesetzlich unterhaltsberechtigten Person können gemäß § 33a Abs. 1 EStG bis zu einer Höchstgrenze vom Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen werden. Voraussetzung hierfür ist insbesondere, dass dem...mehr


14.04.2016

Briefkastenfirmen: Was ist legal und was nicht?

Nicht nur Prominente aus Sport und Politik sollen in Panama Briefkastenfirmen unterhalten haben. Vermögen im Ausland zu parken, verstößt allerdings nicht automatisch gegen Gesetze. Geld in Panama oder anderen Steueroasen...mehr


14.01.2016

Steuererklärungen für 2015 online abgeben: Abgabefristen

Sie müssen Ihre Steuererklärungen innerhalb von 5 Monaten nach Ablauf eines Jahres abgeben. Ihre Steuererklärungen für 2015 müssen Sie also spätestens bis zum 31.5.2016 abgeben. Das Finanzamt kann die Abgabefrist für Ihre...mehr


Treffer 11 bis 20 von 43
Bewertungen zu krudewig-steuermedien.de

Folgen Sie uns!