Fahrzeuge / PKW
1%-Methode nur für das Fahrzeug mit dem höchsten Listenpreis
wird ein Firmenwagen ausschließlich (also zu 100%) betrieblich genutzt, können alle Aufwendungen uneingeschränkt als Betriebsausgaben abgezogen werden. Wird der Firmenwagen aber auch privat genutzt, ist die private Nutzung mit...mehr
Voll abziehbare Geschäftsreisen anstelle der Entfernungspauschale
Der BFH hatte in seinen Urteilen vom 9.6.2011(VI R 55/10, VI R 36/10, VI R 58/09) deutlich herausgestellt, dass Arbeitnehmer nur eine regelmäßige Arbeitsstätte haben können. Allein die Tatsache, dass ein Arbeitnehmer regelmäßig...mehr
Finanzamt benachteiligt Unternehmer bei Fahrten zum Betrieb
Wird die private Nutzung eines Firmenwagens mithilfe der 1%-Methode ermittelt, sind als Ausgleich für die nicht abziehbaren Kosten bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte bzw. Betrieb entwederpauschal 0,03% vom...mehr
BFH: Neue Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
Ein Fahrtenbuch muss zeitnah erstellt und in geschlossener Form geführt werden (keine Einzelblätter). Alle Angaben müssen unmittelbar im Fahrtenbuch enthalten sein. Ein Fahrtenbuch ist nur dann ordnungsgemäß, wenn es die...mehr
Voll abziehbare Geschäftsreisen statt Entfernungspauschale
In seinem neuesten Urteil vom 19.1.2012 (VI R 32/11) bestätigt der BFH ausdrücklich seine Rechtsprechung zur regelmäßigen Arbeitsstätte und sorgt für zusätzliche Klarheit. Fest steht, dass ein Arbeitnehmer maximal nur eine...mehr
PKW: 1%-Methode trotz Zweitwagen
Wenn Sie Ihren Firmenwagen auch für private Fahrten verwenden, müssen Sie den Gewinn um die Kosten erhöhen, die auf Ihre private PKW-Nutzung entfallen. Sie versteuern die private Nutzung nach der teuren 1%-Methode bereits dann,...mehr
Fahrten zum Betrieb mit Bus, Bahn oder PKW? So ermitteln Sie seit dem 1.1.2012 die Entfernungspauschale
Wenn Sie den Weg zu Ihrer Betriebsstätte/Arbeitsstätte mit öffentlichen Verkehrsmitteln und PKW zurücklegen, müssen Sie ab dem 1.1.2012 anders rechnen als bisher. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, haben Sie zwei...mehr
Ohne Privatfahrten keine 1%-Methode
Wenn Sie Ihrem Arbeitnehmer einen Firmenwagen überlassen, den dieser auch privat und für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte nutzen kann, müssen Sie wie folgt verfahren:Für die Privatfahrten erfassen Sie einen...mehr
Tanken für 44,10 €! Was wird aus der Steuerfreigrenze von 44 €?
In mehreren Urteilen hat der BFH entschieden, dass Sie Ihrem Arbeitnehmer immer dann einen Sachbezug zuwenden, wenn Ihr Arbeitnehmer nur einen Anspruch auf Zuwendung einer Sache hat und keinen...mehr
Nutzen Sie die Vorteile für Arbeitnehmer bei der Nutzung eines Firmenwagens
Haben Sie als Unternehmer einen Firmenwagen, den Sie auch dazu nutzen, andere Einkünfte zu erzielen, werden Sie steuerlich anders behandelt als Ihr Arbeitnehmer, dem Sie einen Firmenwagen überlassen. Arbeitnehmer werden...mehr