News

Hier finden Sie wichtige Neuigkeiten aus dem Steuerrecht und Bilanzrecht mit wertvollen Praxis-Tipps und Empfehlungen. Entdecken Sie Steuertipps zu Themen wie: Abschreibung, Arbeitszimmer, Bilanzierung, Firmenwagen, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Investitionsabzugsbetrag, Reisekosten, Vorsteuerabzug und Vieles mehr!

Nutzen Sie die Kategorien auf der linken Seite oder das darüberliegende Suchfenster um direkt zu Ihrem Thema zu gelangen.

Sie haben Fragen oder vermissen ein Thema, dann schreiben Sie uns eine E-Mail unter: service@krudewig-steuermedien.de. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!


26.01.2018

Doppelte Haushaltsführung: Hauptwohnung am Beschäftigungsort

Aufwendungen für eine beruflich veranlasste doppelte Haushaltsführung sind als Werbungskosten abziehbar. Eine doppelte Haushaltsführung liegt nicht vor, wenn die Hauptwohnung mit einem eigenen Hausstand ebenfalls am...mehr


18.01.2018

Kindergeld: Wann eine Berufsausbildung beendet ist

Eine Berufsausbildung endet nicht mit der Bekanntgabe des Ergebnisses einer Abschlussprüfung, sondern erst mit dem späteren Ablauf der gesetzlich festgelegten Ausbildungszeit. Somit bleibt der Kindergeldanspruch bis zum Ablauf...mehr


11.01.2018

Fristen zur Abgabe der Steuererklärungen 2017

für das Kalenderjahr 2017 sind die Erklärungenzur Einkommensteuer (einschließlich der Erklärungen zur gesonderten sowie zur gesonderten und einheitlichen Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung sowie zur...mehr


04.01.2018

Vorsteuerabzug: Kein Wahlrecht für den Vorsteuerabzug bei der Umsatzsteuer aus anderen EU-Ländern

Ein Unternehmer in der Bundesrepublik Deutschland, dem die Mehrwertsteuer nach dem Umsatzsteuergesetz eines anderen EU-Landes in Rechnung gestellt wird, kann diese in seiner Umsatzsteuererklärung nicht als Vorsteuer abziehen...mehr


21.12.2017

Arbeitszimmer: Abzug der Aufwendungen und Zuordnung zum Betriebsvermögen

Betrieblich genutzte Gebäudeteile, die im Eigentum des Unternehmers stehen, sind eigenständige Wirtschaftsgüter, die grundsätzlich zum Betriebsvermögen gehören. In diesem Zusammenhang spielt es keine Rolle, ob und inwieweit die...mehr


14.12.2017

Sind die Umsätze von Laborärzten umsatzsteuerfrei?

Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin sind umsatzsteuerfrei (Artikel 132 Abs. 1 Buchst. c Mehrwertsteuersystem-Richtlinie - MwStSystRL). § 4 Nr. 14 UStG entspricht dieser EU-Regelung. Entscheidend ist, dass die Einstufung...mehr


08.12.2017

Außergewöhnliche Belastungen: Haushaltsersparnis bei Ehegatten

Personen, die krankheitsbedingt in einem Alten- und Pflegeheim untergebracht sind, können Ihre Aufwendungen nach Kürzung um eine Haushaltsersparnis als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Sind beide Ehegatten...mehr


23.11.2017

Schulgeld: Abzugsfähigkeit bei Privatschulen

Zahlen Sie Schulgeld für eine Schule in freier Trägerschaft oder einer überwiegend privat finanzierten Schule, die Ihr Kind besucht, können Sie 30% des Entgelts, höchstens 5.000 € im Jahr, als Sonderausgaben geltend machen (§ 9...mehr


17.11.2017

Reisekosten: neue Pauschbeträge für Auslandsreisen ab 1.1.2018

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die neuen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen bekannt gemacht, die ab dem 1.1.2018 gelten...mehr


19.10.2017

Steuerfreie Veräußerung von selbstgenutztem Wohnungseigentum

Wenn Sie ein Grundstück innerhalb von 10 Jahren kaufen und wiederverkaufen, müssen Sie den Veräußerungsgewinn gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 1 EStG versteuern. Die Veräußerung von selbst genutztem Wohneigentum wird nicht versteuert,...mehr


Bewertungen zu krudewig-steuermedien.de

Folgen Sie uns!