Sie haben Fragen oder vermissen ein Thema, dann schreiben Sie uns eine E-Mail unter: service@krudewig-steuermedien.de. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Werbungskosten sind Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen. Hierzu zählen auch Aufwendungen für Übernachtungen anlässlich einer Auswärtstätigkeit. Wird der Arbeitnehmer bei seiner Auswärtstätigkeit von...mehr
Verluste aus der Veräußerung von Aktien sind steuerlich zu berücksichtigen und hängen nicht von der Höhe der anfallenden Veräußerungskosten ab. Nach dem BFH-Urteil vom 12.6.2018 (Az. VIII R 32/16) gilt dies unabhängig von der...mehr
Nach dem Entwurf eines neuen § 7b EStG sollen für die Anschaffung und Herstellung neuer Wohnungen neben der linearen Abschreibung Sonderabschreibungen beansprucht werden können. Die Sonderabschreibungen sollen im Jahr der...mehr
Bei Leiharbeitnehmern stellt sich nach wie vor die Frage, ob und wann sie bei der Entleihfirma eine erste Tätigkeitsstätte haben. Das hängt davon ab, ob der Leiharbeitnehmer der Betriebsstätte des ausleihenden Unternehmens...mehr
Wendet ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer gleichzeitig mehrere 44-€-Tankgutscheine zu, ist der gesamte Sachbezug bereits mit der Übergabe der Gutscheine zugeflossen, sodass die steuerfreie 44-€-Freigrenze pro Monat überschritten...mehr
zu den Arbeitnehmereinkünften gehören neben Gehältern und Löhnen auch andere Bezüge und Vorteile. Sachbezüge können gemäß § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG außer Ansatz bleiben, wenn sie einen Betrag von 44 € pro Monat nicht übersteigen....mehr
Als Unternehmer können Sie eine oder mehrere Betriebsstätten haben, die sie mehr oder weniger oft aufsuchen. Bei mehreren Betriebsstätten werden nicht die Fahrten zu jeder Betriebsstätte als Fahrten zwischen Wohnung und...mehr
Bei Gebäuden, die in einem förmlich festgelegten Sanierungsgebiet oder städtebaulichen Entwicklungsbereich liegen, können im Jahr der Herstellung und in den ersten sieben Jahren jeweils bis zu 9 % und in den folgenden 4 Jahren...mehr
Um den Vorsteuerabzug geltend machen zu können, ist eine ordnungsgemäße Rechnung erforderlich. Bisher haben Finanzverwaltung und Rechtsprechung verlangt, dass der leistende Unternehmer in seiner Rechnung die Anschrift angibt, an...mehr
Schuldzinsen für Darlehen, die zur Finanzierung von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens aufgenommen werden, können uneingeschränkt als Betriebsausgaben abgezogen werden. Eine Einschränkung des Schuldzinsenabzugs gilt allerdings...mehr