News
Hier finden Sie wichtige Neuigkeiten aus dem Steuerrecht und Bilanzrecht mit wertvollen Praxis-Tipps und Empfehlungen. Entdecken Sie Steuertipps zu Themen wie: Abschreibung, Arbeitszimmer, Bilanzierung, Firmenwagen, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Investitionsabzugsbetrag, Reisekosten, Vorsteuerabzug und Vieles mehr!
Nutzen Sie die Kategorien auf der linken Seite oder das darüberliegende Suchfenster um direkt zu Ihrem Thema zu gelangen.
Sie haben Fragen oder vermissen ein Thema, dann schreiben Sie uns eine E-Mail unter: service@krudewig-steuermedien.de. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Keine Zinsen auf Zinsen, deren Vollziehung aussetzt ist
Der BFH hat entschieden, dass die Höhe der steuerlichen Zinsen von 0,5% pro Monat (= 6% pro Jahr) wegen des zurzeit niedrigen Zinsniveaus für Zeiträume ab 2012 verfassungsrechtlich bedenklich ist. Konsequenz ist, dass...mehr
Steuerliche Zinsen: Aussetzung der Vollziehung bereits ab 2012
Der BFH hatte Zweifel daran geäußert, dass die Höhe der steuerlichen Zinsen von 0,5% pro Monat (6% pro Jahr) ab dem 1.4.2015 mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Konsequenz: Der BFH hatte einen Bescheid über Nachforderungszinsen in...mehr
Vorsteuerabzug: Anschrift des leistenden Unternehmers
Um den Vorsteuerabzug geltend machen zu können, ist eine ordnungsgemäße Rechnung erforderlich. Nachdem der BFH entschieden hat, dass es ausreicht, wenn der leistende Unternehmer eine Adresse angibt, unter der er postalisch...mehr
Reisekosten: Pauschbeträge für Auslandsreisen ab 1.1.2019
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die neuen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen bekannt gemacht, die ab dem 1.1.2019 gelten...mehr
Lebenspartnerschaft, Umwandlung in eine Ehe als rückwirkendes Ereignis
Das Finanzgericht Hamburg hat der Klage eines gleichgeschlechtlichen Ehepaares stattgegeben, das die Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer rückwirkend ab dem Jahr 2001 begehrte (Urteil vom 31.7.2018, 1 K...mehr
GmbH-Beteiligung: Einlage eines Gesellschafters als nachträgliche Anschaffungskosten
Leistet ein Gesellschafter, der sich für Verbindlichkeiten seiner Gesellschaft verbürgt hat, eine Einzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft, um seine Inanspruchnahme als Bürge zu vermeiden, führt dies zu nachträglichen...mehr
Teilzeitkräfte in der Gleitzone: Neuer Grenzwert für Midijobber ab 1.7. 2019
Derzeit endet die Gleitzone für Midijobber bei einem Arbeitslohn von 850 €. Diese Obergrenze für Midijobs wird ab dem 1.7.2019 auf 1.300 € angehoben (Entwurf eines Gesetzes über Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in der...mehr
BFH: Zehn-Tage-Regelung bei regelmäßig wiederkehrenden Ausgaben
Umsatzsteuervorauszahlungen für das Vorjahr, die innerhalb von zehn Tagen nach Ablauf des Kalenderjahres gezahlt werden, sind auch dann im Vorjahr steuerlich abziehbar, wenn der 10. Januar des Folgejahres auf einen Samstag oder...mehr
0,03%-Regelung oder Fahrtenbuch bei Fahrten zur ersten Betriebsstätte
Überlässt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer einen Firmenwagen, versteuert er den geldwerten Vorteil für Privatfahrten regelmäßig nach der 1%-Methode. Als Ausgleich für die nicht abziehbaren Kosten bei Fahrten zwischen Wohnung...mehr
Betriebsveranstaltung: Wie werden Kosten aufgeteilt, wenn Teilnehmer absagen
Wenn Sie als Unternehmer eine Betriebsveranstaltung planen, sollten Sie darauf achten, dass die Kosten für eine Betriebsveranstaltung pro Teilnehmer nicht mehr als 110 € (brutto) betragen. Wird die 110 € Grenze je Arbeitnehmer...mehr