News

Hier finden Sie wichtige Neuigkeiten aus dem Steuerrecht und Bilanzrecht mit wertvollen Praxis-Tipps und Empfehlungen. Entdecken Sie Steuertipps zu Themen wie: Abschreibung, Arbeitszimmer, Bilanzierung, Firmenwagen, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Investitionsabzugsbetrag, Reisekosten, Vorsteuerabzug und Vieles mehr!

Nutzen Sie die Kategorien auf der linken Seite oder das darüberliegende Suchfenster um direkt zu Ihrem Thema zu gelangen.

Sie haben Fragen oder vermissen ein Thema, dann schreiben Sie uns eine E-Mail unter: service@krudewig-steuermedien.de. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!


05.04.2019

Seminar zur Vermittlung eines gesunden Lebensstils als Arbeitslohn

Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für ein einwöchiges Seminar zur Vermittlung grundlegender Erkenntnisse über einen gesunden Lebensstil (= Sensibilisierungswoche), dann liegt dies laut BFH nicht im eigenbetrieblichen Interesse...mehr


21.03.2019

Kein Steuerabzug bei Onlinewerbung durch ausländische Anbieter

Google ist eine Suchmaschine, die eine herausragende Rolle eingenommen hat. Viele Unternehmen nutzen Google Ads (früher: Adwords) um über die Suchmaschine für ihr Unternehmen bzw. für ihre Dienstleistungen und Produkte zu werben...mehr


07.03.2019

Einheitlicher Bruttolistenpreis bei Anwendung der 1 %-Regelung

Wird ein Firmenwagen zu mehr als 50% betrieblich genutzt, kann der private Nutzungsanteil auch nach der sog. 1%-Regelung ermittelt werden. Bei der pauschalen 1%-Methode ist der Bruttolistenpreis zuzüglich Sonderausstattung im...mehr


28.02.2019

Fahrtätigkeit oder Fahrten zur ersten Tätigkeitstätte?

Bei einem Arbeitnehmer, der in einem weiträumigen Gebiet unterwegs ist, kann sich die Frage stellen, ob er eine Fahrtätigkeit ausübt, die nach Reisekostengrundsätzen abzurechnen ist, oder ob es sich um Fahrten zur ersten...mehr


14.02.2019

Wie „haushaltsnah“ Handwerkerleistungen sein müssen

Die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen wird nur gewährt, wenn diese im Haushalt des Steuerpflichtigen erbracht werden. Unter einem Haushalt ist die Wirtschaftsführung in einer Wohnung...mehr


07.02.2019

Umsatzsteuer: Bruchteilsgemeinschaft ist kein Unternehmer

Der BFH hat in seinem Urteil vom 22.11.2018 (V R 65/17) abweichend von seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass eine Bruchteilsgemeinschaft nicht Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuerrechts sein kann. Konsequenz ist,...mehr


01.02.2019

Sachbezugswerte: Wie Essenszuschüsse als Arbeitslohn erfasst werden

Zuschüsse des Arbeitgebers zu arbeitstäglichen Mahlzeiten (Essensgutscheinen, Restaurantschecks) sind als steuerpflichtiger Arbeitslohn zu erfassen. Hat der Arbeitnehmer einen arbeitsrechtlich vereinbarten Anspruch auf...mehr


25.01.2019

Wann ist ein Darlehen abzuzinsen?

Steuerrechtlich sind Verbindlichkeiten gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 EStG mit 5,5% abzuzinsen. Die Abzinsung unterbleibt, wenndie Laufzeit am Bilanzstichtag weniger als 12 Monate beträgt,die Verbindlichkeit verzinst wird...mehr


17.01.2019

Rechnungsabgrenzungsposten/Bagatellgrenze

Die Bildung von Rechnungsabgrenzungsposten in der Bilanz dient dazu, Einnahmen und Ausgaben in dem Jahr auszuweisen, zu dem sie wirtschaftlich gehören. Aktiviert werden Aufwendungen, die als laufende Betriebsausgaben abziehbar...mehr


10.01.2019

Vermietung und Verpachtung: Umfang abziehbarer Finanzierungskosten

Wer die Anschaffung oder Herstellung einer vermieteten Immobilie finanziert, kann seine Aufwendungen, die durch die Finanzierung veranlasst sind, als Werbungskosten abziehen. Allgemein anerkannt ist, dass Zinsen für ein Darlehen,...mehr


Bewertungen zu krudewig-steuermedien.de

Folgen Sie uns!