News
Hier finden Sie wichtige Neuigkeiten aus dem Steuerrecht und Bilanzrecht mit wertvollen Praxis-Tipps und Empfehlungen. Entdecken Sie Steuertipps zu Themen wie: Abschreibung, Arbeitszimmer, Bilanzierung, Firmenwagen, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Investitionsabzugsbetrag, Reisekosten, Vorsteuerabzug und Vieles mehr!
Nutzen Sie die Kategorien auf der linken Seite oder das darüberliegende Suchfenster um direkt zu Ihrem Thema zu gelangen.
Sie haben Fragen oder vermissen ein Thema, dann schreiben Sie uns eine E-Mail unter: service@krudewig-steuermedien.de. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Erste Betriebsstätte eines Unternehmers
Unternehmer können mehrere Betriebsstätten haben, die sie mehr oder weniger oft aufsuchen. Entsprechend der Regelung, die für Arbeitnehmer gilt, kann es auch bei Unternehmern nur „eine Betriebsstätte“ geben, bei der eine...mehr
Arbeitslohn: Aufstockung des (Transfer-)Kurzarbeitergeldes
Zahlungen einer Transfergesellschaft im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses sind als laufender Arbeitslohn zu versteuern. Das gilt auch für die Aufstockungsbeträge zum Transferkurzarbeitergeld (BFH-Urteil vom...mehr
Doppelte Haushaltsführung: Einrichtungsgegenstände voll abziehbar
Unternehmer bzw. Arbeitnehmer können die tatsächlichen Aufwendungen für die Nutzung der Unterkunft am Tätigkeitsort als Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten abziehen, höchstens jedoch 1.000 € im Monat. Bei dem Höchstbetrag von...mehr
Außergewöhnliche Belastung: Erstattungsverzicht bei Krankheitskosten
Wer Krankheitskosten selbst trägt, um eine Beitragsrückerstattung von seiner Krankenkasse zu erhalten, kann diese nicht als außergewöhnliche Belastung geltend machen, weil ihm die Aufwendungen nicht zwangsläufig entstanden sind...mehr
Jahressteuergesetz 2019: Kurzüberblick
Das Jahressteuergesetz 2019 umfasst eine Vielzahl von Gesetzesänderungen. Der Referentenentwurf des BMF vom 8.5.2019 trägt offiziell den Namen „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung...mehr
Nießbrauch: Vorab entstandene Werbungskosten
Der Eigentümer kann seine Aufwendungen (z. B. Abschreibung und Zinsaufwendungen) für sein Grundstück, das mit einem lebenslänglichen Nutzungsrecht zugunsten eines Dritten belastet ist, regelmäßig nicht als vorab entstandene...mehr
Sky-Bundesliga-Abo als Werbungskosten
Die Aufwendungen eines Fußballtrainers für ein Sky-Bundesliga-Abo können Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit sein (BFH-Urteil vom 16.1.2019, VI R 24/16). Voraussetzung ist, dass dieses Sky-Paket zum...mehr
Abziehbare Verluste eines nebenberuflich tätigen Übungsleiters
Der BFH hat entschieden, dass Verluste aus einer nebenberuflichen Tätigkeit als Übungsleiter auch dann steuerlich berücksichtigt werden können, wenn die Einnahmen den sog. Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG in Höhe von...mehr
7% oder 19% Umsatzsteuer für Pflanzenlieferungen
Die Lieferung von Pflanzen unterliegt dem ermäßigten Steuersatz von 7%, während Gartenbauarbeiten als sonstige Leistung mit 19% zu versteuern sind. Bildet aber die Lieferung von Pflanzen zusammen mit den Gartenbauarbeiten eine...mehr
Fahrschulunterricht unterliegt der Umsatzsteuer
Der BFH hatte Zweifel, ob die Erteilung von Fahrunterricht zum Erwerb der Fahrerlaubnisklassen B (Pkw-Führerschein) und C1 nach EU-Recht der Umsatzsteuer unterliegt. Er hatte deshalb dem EuGH die Frage vorgelegt, ob Fahrschulen...mehr