News

Hier finden Sie wichtige Neuigkeiten aus dem Steuerrecht und Bilanzrecht mit wertvollen Praxis-Tipps und Empfehlungen. Entdecken Sie Steuertipps zu Themen wie: Abschreibung, Arbeitszimmer, Bilanzierung, Firmenwagen, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Investitionsabzugsbetrag, Reisekosten, Vorsteuerabzug und Vieles mehr!

Nutzen Sie die Kategorien auf der linken Seite oder das darüberliegende Suchfenster um direkt zu Ihrem Thema zu gelangen.

Sie haben Fragen oder vermissen ein Thema, dann schreiben Sie uns eine E-Mail unter: service@krudewig-steuermedien.de. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!


24.01.2020

Keine Steuerbegünstigung bei Gehaltsumwandlung

Es gibt eine Reihe von Steuervergünstigungen, die nur dann gewährt werden, wenn der Arbeitgeber sie zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbringt. In diesem Zusammenhang hatte der BFH entschieden, dass die Vorteile...mehr


17.01.2020

Abzug von Aus- und Fortbildungskosten

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hatte über mehrere Verfassungsbeschwerden zu entscheiden, bei denen es darum ging, ob es gegen den Gleichheitssatz des Artikels 3 Abs. 1 des Grundgesetzes verstößt, wenn Aufwendungen für eine...mehr


10.01.2020

Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern

Überlässt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer ein betriebliches Fahrrad zur privaten Nutzung, wendet er ihm einen geldwerten Vorteil zu. Dieser geldwerte Vorteil ist nach dem gleich lautenden Erlass der obersten Finanzbehörden...mehr


03.01.2020

Neuer Grenzwert bei der Ist-Besteuerung ab dem 1.1.2020

In der ab 2020 geltenden Fassung von § 20 Abs. 1 EStG kann ein Unternehmer bei der Umsatzsteuer die Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten (= Ist-Besteuerung) anwenden bzw. beantragen, wenn erFreiberufler ist und nicht...mehr


18.12.2019

Elektronische Kassen: Pflicht zur Belegausgabe ab 1.1.2020

Erfassen Sie Ihre Einnahmen mithilfe eines elektronischen Kassensystems, müssen Sie ab dem 1.1.2020 jeden Geschäftsvorfall einzeln, vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet aufzeichnen. Das alleine reicht jedoch noch nicht...mehr


11.10.2019

Vorsteuerabzug aus Anzahlungen

Ein umsatzsteuerlicher Unternehmer kann aus einer Anzahlung den Vorsteuerabzug geltend machen. Voraussetzung ist, dass die Umsatzsteuer in der Anzahlungsrechnung offen ausgewiesen und der Betrag gezahlt wurde. Außerdem kommt es...mehr


04.10.2019

Registrierkasse: Fristverlängerung für die Umstellung

Die Neuregelung im Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (sog. Kassengesetz) dient dem Zweck, Kassenbuchungen zu sichern und damit eine verlässliche Grundlage für eine gleichmäßige Besteuerung zu...mehr


20.09.2019

Unbelegte Brötchen mit Heißgetränk sind kein Frühstück

Unbelegte Backwaren mit einem Heißgetränk sind kein Frühstück im lohnsteuerrechtlichen Sinne. Es handelt sich vielmehr um nicht steuerbare Aufmerksamkeiten, die nicht als Arbeitslohn zu erfassen sind (BFH-Urteil vom 3.7.2019, VI...mehr


16.08.2019

Kleinunternehmer: Grenzwerte bei Anwendung der Differenzbesteuerung

Bei Kleinunternehmern wird die Umsatzsteuer nicht erhoben, wenn ihr Umsatz zuzüglich Umsatzsteuer im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500 € nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr voraussichtlich 50.000 € nicht...mehr


09.08.2019

Höhere Verpflegungspauschale ab dem 1.1.2020

Nach Artikel 2 des Entwurfs eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften sollen die Verpflegungspauschalen bei Dienst- und Geschäftsreisen ab 2020...mehr


Bewertungen zu krudewig-steuermedien.de

Folgen Sie uns!