News
Hier finden Sie wichtige Neuigkeiten aus dem Steuerrecht und Bilanzrecht mit wertvollen Praxis-Tipps und Empfehlungen. Entdecken Sie Steuertipps zu Themen wie: Abschreibung, Arbeitszimmer, Bilanzierung, Firmenwagen, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Investitionsabzugsbetrag, Reisekosten, Vorsteuerabzug und Vieles mehr!
Nutzen Sie die Kategorien auf der linken Seite oder das darüberliegende Suchfenster um direkt zu Ihrem Thema zu gelangen.
Sie haben Fragen oder vermissen ein Thema, dann schreiben Sie uns eine E-Mail unter: service@krudewig-steuermedien.de. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Vermietung: Ortsübliche Leerstandzeiten sind bei Ferienwohnungen unschädlich
Bei einer auf Dauer angelegten Vermietungstätigkeit ist grundsätzlich davon auszugehen, dass der Steuerpflichtige die Absicht hat, einen Einnahmeüberschuss zu erwirtschaften. Dies gilt auch bei Ferienwohnungen, die ausschließlich...mehr
Vorsteuerabzug für die Renovierung eines Homeoffice
Ein Arbeitnehmer kann seine Einliegerwohnung als Homeoffice umsatzsteuerpflichtig an seinen Arbeitgeber für dessen unternehmerische Zwecke vermieten. Der Arbeitnehmer ist dann grundsätzlich berechtigt, die Umsatzsteuer, die ihm...mehr
Kein Vorsteuerabzug ohne konkrete Leistungsbeschreibung
Voraussetzung für den Vorsteuerabzug ist, dass der Unternehmer eine Rechnung besitzt, die alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Eine Rechnung, die den Vorsteuerabzug ermöglicht, muss insbesondere eine ausreichende...mehr
Speisen und Getränke: Aufteilung eines Gesamtpreises
Die Gastronomiebetriebe wurden von der Corona-Krise besonders hart getroffen. Daher ist die Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie vom 1.7.2020 befristet bis zum 30.6.2021 auf den ermäßigten Mehrwertsteuersatz gesenkt worden...mehr
Gewerbesteuer: Anrechnung auf die Einkommensteuer ab 2020
Die Gewerbesteuer einschließlich Nebenleistungen ist eine betriebliche Steuer, die den steuerlichen Gewinn nicht mindern darf. Dafür dürfen Unternehmer die Gewerbesteuer von ihrer Einkommensteuerschuld abziehen. Bis zum...mehr
Pfandbeträge: Steuersatz bei der Rückgabe von Leergut
Durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz wurde für die Zeit vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2020 die Umsatzsteuer von 19% auf 16% und von 7% auf 5% gesenkt. Nimmt ein Unternehmer Leergut zurück und erstattet er den dafür gezahlten...mehr
Investitionsabzugsbetrag: Verlängerung der Investitionsfrist
Ist ein Investitionsabzugsbetrag gebildet worden, muss die begünstigte Investition grundsätzlich bis zum Ende des dritten Wirtschaftsjahres, das dem Wirtschaftsjahr des jeweiligen Abzugs folgt, durchgeführt werden. Anderenfalls...mehr
Privatnutzung von Elektrofahrzeugen (Zweites Corona-Steuerhilfegesetz)
Die private Nutzung von reinen Elektrofahrzeugen hat sich durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz erneut geändert. Nunmehr gilt Folgendes:Bei reinen Elektrofahrzeugen, die nach dem 31.12.2018 und vor dem 1.1.2020 angeschafft...mehr
Einmaliger Kinderbonus in Höhe von 300 € je Kind
Zusätzlich zum laufenden Kindergeld wird das Kindergeld einmalig um 300 € (Kinderbonus 2020) erhöht. Ein Anspruch auf den Kinderbonus 2020 besteht für jedes Kind, für das im September 2020 ein Anspruch auf Kindergeld besteht. Die...mehr
Umweltbonus für Elektro- und Plug-in-Hybridautos
Die EU-Kommission hat am 11.2.2020 mitgeteilt, dass sie keine Einwände gegen eine höhere finanzielle Förderung von Elektrofahrzeugen in Deutschland hat (Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom...mehr