Geringwertige Wirtschaftsgüter
3 Gestaltungs-Varianten
seit dem 1.1.2010 haben Sie bei den geringwertigen Wirtschaftsgütern ein Wahlrecht, das die folgenden drei Varianten umfasst:
1. Variante
Der Unternehmer kann selbstständig nutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten
- nicht mehr als 150 € betragen, sofort im Jahr der Anschaffung oder Herstellung zu 100% abschreiben.
- Betragen die Anschaffungs- oder Herstellungskosten mehr als 150 € und nicht mehr als 1.000 €, können die Wirtschaftsgüter in einen Sammelposten eingestellt werden, der gleichmäßig auf 5 Jahre verteilt wird (Poolabschreibung).
2. Variante
Der Unternehmer kann anstelle der ersten Variante selbstständig nutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens sofort im Jahr der Anschaffung oder Herstellung zu 100% abschreiben, wenn
- die Anschaffungs- oder Herstellungskosten für das einzelne Wirtschaftsgut nicht mehr als 410 € netto ohne Umsatzsteuer betragen (§ 6 Abs. 2 EStG).
- Bei dieser Variante entfällt die Möglichkeit, Wirtschaftsgüter bis 1.000 € gemäß § 6 Abs. 2a EStG in einen Sammelposten einzustellen.
3. Variante
Der Unternehmer hat seit dem 1.1.2010 wieder die Möglichkeit, geringwertige Wirtschaftsgüter über ihre betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer abzuschreiben. Dieses Wahlrecht kann er, wenn er die 2. Variante wählt, für jedes Wirtschaftsgut individuell in Anspruch nehmen (BMF-Schreiben vom 30.9.2010, IV C 6 – S 2180/09/10001; 2010/0750885).
Konsequenz: Die Varianten 1 und 2 sowie 1 und 3 schließen sich gegenseitig aus. Bei der 3. Variante kann der Unternehmer für jedes Wirtschaftsgut entscheiden, ob er es über die individuelle Nutzungsdauer abschreibt (wirtschaftsgutbezogenes Wahlrecht). Der Unternehmer muss sich spätestens beim Jahresabschluss für eine der Varianten entscheiden. Die Wahl zwischen den jeweiligen Varianten kann in jedem Wirtschaftsjahr neu ausgeübt werden, d. h., über Anschaffungen im nächsten Jahr entscheidet der Unternehmer wieder neu.
Dadurch entstehen interessante Gestaltungsmöglichkeiten, die Sie im kostenlosen Download nachlesen können:
Gestaltungsvarianten bei Geringwertige Wirtschaftsgüter kostenfrei herunterladen
(Stand: 19.07.2012)